
Lernen soll Freude bereiten und Perspektive geben
um optimale Voraussetzungen für den Einstieg in die angestrebte berufliche Laufbahn zu realisieren.
Individuelle Betreuung und Förderung der Kinder

optimale Lernbedingungen
geringe Klassenstärken
individuelle Betreuung unserer Schüler
Schulatmosphäre ohne Gewalt, mit Freundlichkeit und Höflichkeit
Erziehung zum respektvollen Umgang miteinander
Förderung von Talenten und Kreativität
Freizeitgestaltung in Interessengemeinschaften in den Bereichen Sport, Informatik, Technik, Journalistik und Kultur
betreute Hausaufgabenstunden
Enge Zusammenarbeit unserer Schule mit Wirtschaftsunternehmen

wirtschaftsnahe Unterrichtsgestaltung
jährliche Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 am Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“
Angebote zur individuellen Förderung/Komplexe Leistungen ab Klasse 7
frühe berufliche Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler sowie optimale Vorbereitung auf ihren künftigen Berufsweg
Berufsorientierungsprojekt – Tag im Unternehmen (TiU) für die Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7
Intensive Zusammenarbeit Schule - Eltern

ständiger vertrauensvoller Kontakt mit den Eltern
Einbeziehung der Eltern in Lern- und Freizeitangebote
Mitwirkung der Eltern im eigenen Schulförderverein
Im Mittelpunkt unserer erzieherischen und pädagogischen Arbeit stehen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Individualität und Komplexität.
Unterrichtsgestaltung

innere Differenzierung durch Gruppen-, Partner- und Freiarbeit
handlungsorientierter, fächerübergreifender Unterricht - Projektunterricht
Einbeziehung der regionalen Entwicklung in die pädagogische Arbeit der Schule
Grundlage für den Schulablauf ist der Lehrplan des sächsischen Kultusministeriums für Oberschulen zur Erreichung des Haupt- bzw. Realschulabschlusses. Hierfür kommen anerkannte und qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher zum Einsatz.
Schulalltag

ab 7:00 Uhr ist die Schule mit Betreuung geöffnet
Unterrichtsbeginn: 8:00 Uhr
einstündige gemeinsame Mittagspause
Speisenversorgung durch einen regionalen Pausenversorger
Raum für individuelle Freizeitgestaltung
Nachmittagsbetreuung bis 16:00 Uhr
Kosten
Schulgeld in Höhe von 135,00 Euro monatlich (Stand September 2020)
Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen jederzeit im Rahmen eines persönlichen Gespräches sehr gern zur Verfügung.